Bumper, Folie & Co: So schützen Sie Ihr Smartphone vor Beschädigungen

Smartphones sind vergleichsweise robuste Geräte. Dennoch sind sie nicht vor Beschädigungen sicher: Schlüssel und andere Gegenstände in der Tasche können unschöne Kratzer auf dem Display verursachen, und nach einem Sturz auf einen harten Untergrund kann sogar das Gehäuse Risse aufweisen. Im Schlimmsten Fall zerbricht sogar das Display. Mit den richtigen Hilfsmitteln wie Handyhüllen, Folien & Co lassen sich solche Schäden jedoch weitgehend vermeiden.

Schutz für das Display

Die einfachste und zugleich preiswerteste Methode, um das Smartphone alltagstauglicher zu machen, ist das Anbringen einer Schutzfolie auf dem Display. Eine Displayfolie ist so dünn, dass sie die Bedienung des Touchscreens nicht beeinträchtigt, und gleichzeitig so stabil, dass Kratzer zuverlässig verhindert werden. Außerdem schützt sie das Display vor Verschmutzungen und unschönen Fingerabdrücken.

Je nach Bedarf können unterschiedliche Folien verwendet werden. Neben entspiegelten Displayfolien, die auch bei Sonnenschein für eine gute Sichtbarkeit sorgen, und bei entsprechendem Winkel blickdichten Folien, die zusätzlich vor unerwünschten Mitlesern schützen, sind für besonders beanspruchte Handys auch Panzerglasfolien erhältlich. Zusätzlich kann eine Einsteckhülle aus Leder oder Stoff sinnvoll sein, die auch leichte Stöße abfedert.

Smartphone sturzsicher machen

Bei einem Aufprall können insbesondere die Kanten des Geräts leicht absplittern. Davor schützen sogenannte Bumper (englisch für Stoßfänger), die meist aus Silikon bestehen und nur den Rand des Smartphones umhüllen. Vorder- und Rückseite bleiben frei. Somit werden Aussehen und Größe des Geräts kaum verändert, jedoch fehlt dafür der Schutz an der Vorder- und Rückseite.

Eine Alternative dazu sind Kunststoffhüllen, die sowohl Rücken als auch Kanten des Smartphones umschließen. Aussparungen ermöglichen es, die Anschlüsse und die Kamera dennoch zu nutzen, weshalb es besonders wichtig ist, das jeweils passende Modell zu wählen. Allerdings bleibt auch damit das Display ungeschützt, das deshalb zerspringen kann, wenn das Handy auf die Vorderseite fällt.

Klapphüllen, bei denen ein seitlich oder an einer Schmalseite angebrachter Deckel über die Vorderseite geklappt werden kann, sorgen dagegen für einen Rundumschutz. Auch sie verfügen über notwendige Aussparungen, und häufig dient ein integrierter Silikonrand der Befestigung des Smartphones in der Hülle. Perfektioniert werden kann der Schutz noch durch eine Displayfolie. Die größere Sicherheit hat aber auch einen Preis: Durch ein solches Flip-Cover wird das Handy unhandlicher und passt nicht mehr in jede Hosentasche.

Wenn Sie beispielsweise häufig auf dem Fahrrad unterwegs sind, ist eine Outdoor-Hülle das Richtige für sie. Damit ist der elektronische Begleiter nicht nur vor heftigen Erschütterungen und Stürzen geschützt, sondern auch Verschmutzungen und Regen können dem Gerät damit (fast) nichts mehr anhaben.

Bild: Bigstockphoto.com / Ada_Tom