eBooks erobern den US Markt immer weiter

Immer mehr amerikanische Leser ziehen ein eBook einem Papierbuch vor. Jedes Jahr steigt die Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden rund ein Viertel aller Bücher als eBook verkauft. Im Jahr 2008 waren es noch 1,18 Prozent, im Jahr 2011 16,98 Prozent, aller Buchverkäufe.

Alle internetfähigen Medien werden genutzt

eBooks werden von den Konsumenten nicht nur auf eBookreadern gelesen, sondern zumeist auch auf anderen internetfähigen Geräten. Kunden bevorzugen wohl eher vielfältig nutzbare Geräte, als eBookreader, die lediglich zum Lesen der eBooks und als MP3-Player genutzt werden können. eBooks bieten ihren Lesern einige Vorteile. Wer nimmt schon gerne dicke und schwere Bücher mit in den Urlaub? Man weiß nie, wie viel man wirklich lesen wird, ob die Lektüre ausreichend ist, oder ob sich langweilige Titel darunter befinden. Mit internetfähigen Lesegeräten ist man viel flexibler. Entpuppt sich die Lektüre als langweilig, oder möchte man lieber einen anderen Titel lesen, kann man sich den jeweiligen Titel schnell über das Internet herunterladen. Egal wo man sich gerade befindet. Man sollte lediglich einen Zugang zum Internet besitzen, dann ist der Onlinekauf eines eBooks und das Herunterladen des Titels kein Problem.

eBookreader besitzen viele Vorteile

Trotz des momentanen stagnierenden Verkaufs an eBookreadern, besitzen diese, anderen Geräten gegenüber, viele Vorteile. Der größte Vorteil ist die Leichtigkeit und die lange Akkulaufzeit. Bis zu einem Monat kann eine Akkuladung genutzt werden, je nach Häufigkeit der Benutzung. Ganze Bibliotheken passen auf den Speicher. Das eInk-Display erleichtert das Lesen in der Sonne, da es zusätzlich absolut blendfrei ist, damit die Nutzer auch im Urlaub, am Pool, nicht auf das Lesevergnügen verzichten müssen. Laptops, Netbooks und Tablets sind bei der Lesbarkeit in der Sonne nicht so überzeugend.

Tipp: Die Webseite ebook-reader-tests.net hat zahlreiche eBookreader getestet

Bild: Image courtesy of Maggie Smith / FreeDigitalPhotos.net