Google-Betriebssystem Chrome bei Notebooks auf dem Vormarsch

Während Notebooks unter dem Betriebssystem Chrome 2012 noch unter “ferner liefen” geführt wurden, hatten 2013 laut Commercial Channel in den USA bereits einen Marktanteil von 21 Prozent bei vorkonfigurierten Geräten. Nicht nur in Unternehmen, auch bei Behörden, Schulen und Organisationen haben Chromebooks kräftig zugelegt. Dank des niedrigen Verkaufspreises kommen diese Geräte auch bei privaten Anwendern immer besser an.
Besonders für Unternehmen und Organisationen mit eigener Web-Infrastruktur sind Chomebooks sehr gut geeignet. In Deutschland wird der Markt für Chromebooks hauptsächlich von Samsung und Hewlett Packard bedient. Erst im November 2013 hat HP mit dem Pavillion 14 ein weiteres Notebook auf den Markt gebracht das unter Googles Betriebssystem Chrome OS läuft. Das weniger als ein Kilogramm leichte Chromebook hat ein fast 12 Zoll großes Display. Im Inneren arbeitet ein Exynos 5250-Prozessor von Samsung. Das Gerät besitzt außerdem einen 16 GB großen Flash-Speicher und einen WLAN-Anschluss. Das HP-Chromebook hat entfernte Ähnlichkeiten mit dem Notebook 303C12 von Samsung, das im Test einer namhaften IT-Zeitschrift gut abgeschnitten hat. Aufgeladen wird das Gerät über einen Micro USB-Anschluss. Hinzu kommen noch zwei weitere USB 2.0-Anschlüsse. Nutzern eines Chromebooks spendiert Google kostenlos 100 GB Cloud Speicherplatz auf Google Drive für zwei Jahre. Ein UMTS-Anschluss ist gegen Aufpreis erhältlich. Außer Samsung und HP verfolgen auch Toshiba, Asus und Acer konkrete Pläne für Chrome-Notebooks. Termine für die Einführung in Deutschland stehen aber noch nicht fest.

Für den stationären Betrieb hat LG im Dezember 2013 die Einführung eines All-in-One-Desktops angekündigt. Das 21,5 Zoll große Display ist voll HD-tauglich. Durch einen HDMI-Eingang lässt sich der Desktop auch als Monitor nutzen. Im Inneren ist ein sparsamer Celeron-Prozessor von Intel verbaut. Das Gerät verfügt außerdem über einen Arbeitsspeicher von 2 GB und hat USB 3.0-Anschlüsse und eine integrierte Webcam. Das Betriebssystem nutzt einem 16 GB Flash-Speicher. Preise und Verfügbarkeit wurden von LG noch nicht bekannt gegeben.

Günstige Notebooks können Sie bei pc-netstore.de erwerben.