Google View/Streetview Abdeckung weltweit

Einfach mal einen Blick in andere Länder werfen, fremde Städte hautnah erleben und die Straßen in anderen Teilen der Welt erkunden – ein großer Wunsch, der mit Google View wahr wird. In Verbindung mit Google Maps können Nutzer über Streetview zuvor aufgenommene Bilder ansehen, die Straßen und Häuser auf der ganzen Welt zeigen. Diese Bilder wurden in den vergangenen Jahren über extra dafür ausgerüstete Autos aufgenommen, die mit 360 Grad Kameras durch die Städte und Landschaften dieser Welt gefahren sind. Ein Projekt, das zunächst nur in Metropolen getestet und durchgeführt wurde, begann sich schnell auch auf kleinere Orte auszubreiten, sodass mittlerweile ein großer Teil der zivilisierten Welt von Google View abgedeckt wird.

Um Googles Streetview zu nutzen, braucht man nicht mehr als einen Internetfähigen Computer, Tablet PC oder ein Smartphone mit einer recht schnellen Internetverbindung. Damit kann man dann recht flüssig die Straßen der Wunschstadt erkunden. Das ist nicht nur interessant sondern auch durchaus praktisch, wenn man mal an eine unbekannte Adresse muss und sich vorher ansehen möchte, wo man hin muss. Auch für die Planung von Städtereisen oder den nächsten Sommerurlaub kann Streetview praktisch sein. In Verbindung mit Google Maps werden auch Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars oder andere wichtige Orte direkt auf der Karte angezeigt. Einziges Manko dabei: die Bilder sind nicht immer ganz aktuell und teilweise schon einige Jahre alt. So können einige Läden, die per Streetview noch zu sehen sind, in der Realität schon gar nicht mehr existieren oder Gebäude stehen an einer Stelle, an der sich zuvor nur Brachland befunden hat. Das sollte man bei der Nutzung von Streetview jederzeit beachten.

Bis es zu einer weltweiten Abdeckung durch Google Streetview kam, mussten einige Hürden überwunden werden. Durch die Durchführung des Projektes auf der ganzen Welt und dadurch auch in verschiedenen Ländern mit unterschiedlicher Rechtslage, gab es für Google immer wieder Stolpersteine. So etwa musste in Deutschland einige Monate vor den Aufnahmen auf den Straßen die Möglichkeit für Anwohner geschaffen werden, die Aufnahme ihres Hauses zu verhindern. Das führte dazu, dass Menschen aus ganz Deutschland im Internet über Eingabe ihrer Adresse die Aufnahme von Fotos verhindern konnten. Ähnliche rechtliche Probleme gab es auch in anderen Ländern, doch trotzdem steht heute fast flächendeckend der Service von Google View zur Verfügung. Zusätzlich zu den Fotos von Straßen und Gebäuden gibt es viele Fotos von Attraktionen und Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Welt, die von den Google Nutzern zur Verfügung gestellt wurden!