iOS 7.1.2 ist da

Apple hat etwas Neues – aber ohne neue Funktionen. Obgleich der Nachfolger des mobilen Betriebssystems iOS 7 zum Herbst 2014 auf den Markt kommen soll, hat Apple ein neues Update für iOS 7 herausgebracht. Hinsichtlich des absehbaren Nutzungszeitraums ist allerdings nachvollziehbar, dass iOS 7.1.2 keine neuen Funktionen bietet. So geht es Apple mit dem neuesten Update einzig und allein um Fehlerbehebung.

In den 30 MByte des Updates auf iOS 7.1.2 soll zum Beispiel eine Verbesserung von iBeacon stecken. Die Nahbereichsortung soll nun stabiler funktionieren und sich schneller verbinden. Ein größeres Problem hatte iOS bisher mit der verschlüsselten Speicherung von E-Mail-Anhängen bzw. hat diese unverschlüsselt gespeichert. Und das, obgleich Apple vehement das Gegenteil versichert hatte.

Das Update des mobilen Betriebssystems für iPhone, iPad und iPad Touch soll weiterhin Probleme gelöst haben, die mit dem Zubehör von anderen Herstellern bestanden haben sollen. So gab es in der Vergangenheit Komplikationen bei der Übertragung von Daten mit spezifischen Zusatzgeräten externer Hersteller, wie zum Beispiel mit Barcodelesegeräten.

Nicht sicher ist, ob iOS 7.1.2 sich der Problematik um iMessages angenommen hat. Wechselte man von IPhone auf Android, konnte es vorkommen, dass man keine SMS von iOS-Nutzern mehr erhielt, obgleich diese wiederum die Mitteilung bekamen, dass die Nachricht gesendet worden war. Apple teilte im Release allerdings nicht mit, ob dieser Fehler mit iOS 7.1.2 behoben wird, obgleich Apple eine Lösung zugesagt hatte.

Das Update kann wie gewohnt mittels iTunes oder per OTA (möglichst über WLAN) aufgespielt werden.