
Irgendwann liebäugeln begeisterte Apple User oft mit der Idee, sich nicht mehr nur an den Produkten des Hauses erfreuen zu wollen, sondern gleich für das Unternehmen arbeiten zu gehen, um dort Karriere zu machen. Aber wie plant man diesbezüglich den ersten Schritt? Wo soll man sich bewerben, um dort einen Arbeitsplatz mit Perspektiven finden zu können? Der erste Weg führt hierfür auf die deutsche Internetpräsenz bei Apple. Dort gilt es dann, eine erste Entscheidung zu treffen: Möchte man im Unternehmen oder in den einzelnen Stores arbeiten?
Arbeiten im Unternehmen
Interessiert man sich dafür, im Gesamtunternehmen zu arbeiten, muss man in der Sparte Jobs auf den Button “Corporate” klicken. Anschließend erhält man eine Liste über die einzelnen Unternehmenszweige, in denen Apple Jobs anbietet. Sobald man den Bereich gefunden hat, der einen interessiert, kann man dort die offenen Stellenangebote abfragen. Hier erhält man auch eine genaue Jobbeschreibung sowie die Kontaktdaten, an wen man genau die Bewerbung zu senden hat. Wer für Apple arbeiten möchte, benötigt Kenntnisse in der englischen Sprache. Dies wird an dieser Stelle bereits mehr als deutlich werden, denn ein Teil der Informationen ist in der Muttersprache des Konzerns verfasst.
Arbeiten in den Stores
Gerade Studenten wollen aber oft einen sanfteren Einstieg bei Apple wählen und erst einmal in Erfahrung bringen, ob das Unternehmen für sie der richtige Arbeitgeber ist, um dort Karriere zu machen. Für sie lohnt sich eine Bewerbung an einen Apple Store. Über den entsprechenden Button auf der Homepage erfährt man, welcher der Läden des Konzerns in der eigenen Region Kräfte in welchem Bereich sucht. Wer eine Karriere bei Apple plant, sollte dabei die Chance des “Leader-Programms” wahrnehmen, das darin schult, einen Betrieb zu leiten und allgemein Führungsaufgaben wahrzunehmen. Die Apple Stores eignen sich sowohl für Interessenten, die ihre Zukunft planen wollen als auch für junge Menschen, die erst einmal nach einem Nebenjob suchen.