
Nun ist es raus und das Samsung Galaxy S4 wurde der Öffentlichkeit präsentiert. Doch eine große Neuerung des Smartphones wird vor allem Fans, welche in der letzten Zeit die Gerüchte zum Galaxy S4 verfolgt haben, enttäuschen: Die Rede ist vom Prozessor. Denn zahlreiche Gerüchte und Insider erzählten, dass im Samsung Galaxy S4 erstmalig in der Geschichte der Smartphones ein Achtkernprozessor verbaut werden soll, welcher den Namen Exynos 5 Octa trägt. Zumindest in Deutschland wird es das Smartphone nicht mit dieser CPU geben, es soll eine LTE Version mit 32 Gigabyte und Quad-Core CPU erhältlich sein. Unter Umständen soll es auch eine Version mit 64 Gigabyte großem Speicher geben. Doch die Hoffnung sollte nicht aufgegeben werden, denn auf dem Datenblatt ist der Exynos 5 Octa immer noch zu finden, darum ist ein späteres Modell mit dem Achtkerner durchaus möglich. Doch noch wird das Smartphone mit einer Quad-Core CPU aus dem Hause Snapdragon aus der Reihe 600 ausgeliefert. Diese bietet im Vergleich zur “alten” CPU dennoch deutlich mehr Power. Diese wird nicht nur durch die andere Architektur ermöglicht, sondern vor allem auch durch die höhere Taktrate. Die vier Kerne sind mit jeweils 1,9 Gigahertz getaktet. Dennoch, obwohl die Taktfrequenz deutlich höher ist als bei allen anderen CPUs ist, kommt dieses Modell lange nicht an die Leistung des Exynos 5 Octas heran. Übrigens: Durch die Verwendung der Snapdragon CPU und anderer GPU greift Samsung nun zu Apple ähnlicher Hardware.
Weitere Infos zu Handys und Smartphones gibt es auf der unabhängigen Vergleichsplattform handy-check.ch.
Bild: SAMSUNG