Ouya bietet Spiele-Flatrate

Die Kickstarter-Konsole Ouya bietet in den USA für etwa $60 den Online-Zugriff auf 800 Spiele. Mit einem 12-Monats-Pass erhält der Spieler Zugang zu einer Spiele-Bibliothek, die im Handel mehr als $2000 kosten würden.

Ouya ist eine Spielkonsole, die unter einer modifizierten Version des Google Betriebssystems Android läuft. Obwohl das Flatrate-Angebot zeitlich und in der Menge begrenzt ist, war es schon nach kurzer Zeit ausverkauft. Das All-Access-Programm gilt zunächst als Testversuch. Wie viele Flatrates letztlich verkauft wurden, teilte das Unternehmen nicht mit.

Für den Preis von $60 können die Spieler auf den gesamten Spiele-Katalog zugreifen. Dieser enthält als Einschränkung jedoch nur Spiele deren Endpreis unter $30 liegt. Immerhin sind Bestseller wie Broken Age, Townfall und Final Fantasy 3 mit dabei. Die Free-to-Play Spiele mit ihren zahlreichen kostenpflichtigen Zusatzinhalten, die für die Ouya erhältlich sind, gehören jedoch nicht zu diesem Deal. Nicht alle Spielentwickler, die von Ouya vorab nicht informiert wurden, sind mit diesem Bezahlmodell einverstanden und reagierten auf Twitter sehr verschnupft. Inzwischen hat Ouya bekannt gegeben, dass die Entwickler für jedes heruntergeladene Spiel einen Anteil von 70 Prozent erhalten.

Nachdem Ouya vor etwa zwei Jahren bei einer Kickstarter-Kampagne bemerkenswerte $8,5 Millionen eingesammelt hat, versucht das Unternehmen im überfüllten Marktsegment der Mikro-Konsolen Fuß zu fassen. Nach Auffassung der Entwickler soll das Ouya-System eine Lücke zwischen dem mobilen Gaming und den High-End-Konsolen schließen. Der Start zum jetzigen Zeitpunkt könnte für Ouya lebenswichtig sein, denn Sony und Microsoft stehen mit ähnlichen Angeboten in den Startlöchern. Auch Google hat sich mit Razor und Asus zwei Hardware-Hersteller für die Produktion einer Mikro-Spielkonsole an Bord geholt. Seit 2013 ist die Ouya-Konsole zu einem Preis von 90 Euro auch in Deutschland erhältlich, wo sie hauptsächlich zum Streamen von Videos und zur Emulation älterer Spiele genutzt wird.

Mehr News & Infos rund um Games im PC-Games- und Hardware-Blog www.gamer83.de.