
Tower-Defense-Spiele sind seit Jahren bekannt und auf dem PC sehr beliebt. Sie eignen sich perfekt um mal eben schnell in der Pause eine Runde zu daddeln und sind, auch durch die durch günstige Smartphones gestiegene Zahl von potentiellen Kunden, auch auf dem Smartphone ein gut vertretenes Spielegenre. In diesem Artikel stellen wir zunächst einmal das Genre und einige bekannte Vertreter vor.
Was ist Tower Defense?
Grundsätzlich spielen sich alle Tower Defense Spiele gleich: Eine Horde Gegner versucht einen gewissen Punkt auf einer Karte zu erreichen, was durch das geschickte Platzieren von Verteidungsanlagen verhindert werden soll. Während die ersten Runden noch recht simpel verlaufen, ändert sich das relativ schnell im weiteren Spielverlauf. So erhöht sich zum Beispiel die Anzahl der heran stürmenden Monster oder neue Wege werden eingeschlagen, die extra abgesichert werden müssen. Dazu steht eine zunehmende Anzahl an Abwehrmaßnahmen zur Verfügung, die sich idealerweise stark von einander unterscheiden und zum Beispiel Gegner auch verlangsamen können. Hier ist der richtige Mix aus verschiedenen Anlagen entscheidend um den gemischten Monsterhorden Widerstand leisten zu können. Steuern lassen sich die meisten Tower Defense Spiele idealerweise per Touchpad, was in der Regel gut funktioniert und frustfrei daher kommt.
Fieldrunners 1 & 2
Fieldrunners ist ein klassisches Tower Defense Spiel und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Der Erfolg des Spiels zeigt sich auch in den vielen Portierungen für verschiedene Systeme abseits von Smartphones wie der PSP und einer NDSi-Version. Fieldrunners besticht mit einem einzigartigen Grafikstil und verscheidenen aufrüstbaren Türmen, mit denen den Gegnerhorden Einhalt geboten werden soll. Bereits absolvierte Level können jederzeit wiederholt werden um verschiedene Taktiken auszuprobieren, wodurch Fieldrunners einen hohen Wiederspielwert bietet. Inzwischen wurde ein zweiter Teil veröffentlicht, der neben mehr Türmen und Gegnern weitere Neuerungen bietet. So werden Spieler mit den neuen Puzzlekarten vor knifflige Herausforderungen gestellt, während die normalen Level durch das Hinzufügen mehrerer Stockwerke an Komplexität gewonnen haben. Weitere Empfehlungen für gute Android-Spiele gibt’s bei onlinespiele-tipp.de.
Smartphone-Tipp: Huawei Honor 7
Das brandneue Honor 7 für knapp 350 Euro hat eine erstklassige Verarbeitung vorzuweisen, gerade im Vergleich zum Vorgänger (Honor 6) hat die Qualität nochmals deutlich zugelegt. Das Gehäuse ist nun 144 x 72 x 8,5 Millimetern groß und besteht aus Metall. dadurch hat sich sowohl das Gewicht (nunmehr 157 Gramm) als auch das Ansehen und die Haptik zugelegt. Das Gehäuse knarzt nicht und auch der Einschub für die Nano-SIM-Karten und MicroSD-Karte auf der linken Seite des Gehäuses sitzt einwandfrei im Rahmen. Dank leistungsstarkem Octa-Core-Prozessor mit 3 GB Arbeitsspeicher laufen auch grafisch anspruchsvolle Spiele flüssig. Leider bietet das Honor 7 aber entweder Dual-SIM oder eben eine Speichererweiterung per MicroSD. Den ausführlichen Test findet ihr auf mobile-reviews.de.
Smartphone defekt? Einen zuverlässigen Reparaturpartner in Lenzburg finden Sie unter deluecks.ch.