Wie Sie Kreditvergleiche in die eigene Webseite einbinden

Welcher Kredit sich lohnt und die besten Konditionen bietet, kann ein Laie auf den ersten Blick kaum einschätzen. Daher finden sich im Internet viele Tools, mit denen sich verschiedene Kreditangebote für Freiberufler oder Arbeitnehmer ganz einfach vergleichen lassen. Wer so einen Rechner auf der eigenen Webseite einbinden möchte, kann dies auf verschiedenen Wegen erledigen. Mit einer sogenannten Whitelabel-Lösung können technikaffine Webseitenbetreiber den fremden Rechner sogar an das Design ihrer Homepage angleichen.

Eine Verlinkung zum Kreditrechner integrieren

Zunächst sucht der Webseitenbetreiber den gewünschten Kreditrechner heraus, der zu den Interessen und Bedürfnissen seiner Zielgruppe passt. Dieser muss natürlich online zur Verfügung stehen. Der schnellste Weg, um die eigenen Besucher auf das Tool aufmerksam zu machen, ist ein Link. Er lässt sich ganz simpel per HTML-Code integrieren. Eine weitere, ähnlich funktionierende Möglichkeit ist das Einfügen eines (Werbe-)Banners, das vom Kreditanbieter zur Verfügung gestellt wird. Diese Varianten sind am einfachsten einzubinden, allerdings verlässt der Nutzer mit dem Klick auf den Link auch Ihre Internetpräsenz. Und: Dem Besucher wird auf Ihrer Webseite kein Mehrwert geliefert, denn der Vergleich der Konditionen erfolgt nicht auf Ihrer Site.

Formulare per iFrame oder Javascript einbinden

Effektiver ist es daher, den Kreditrechner via iFrame bzw. Javascript/Ajax direkt in eine Unterseite der eigenen Homepage einzubauen – dies kann nur ein Konditionen-Vergleich sein oder aber ein Antragsformular mit Datenabfrage. Dies erleichtert auch dem Besucher die Bedienung, da er seine Daten direkt eingeben kann, ohne eine andere Seite aufrufen zu müssen. Viele Anbieter stellen hierfür einen Code zur Verfügung, mit dem sich das Tool in einer Art integriertem Fenster auf anderen Webseiten darstellen lässt. Diesen Code können Webmaster kopieren und an der gewünschten Stelle in ihren eigenen Quellcode einfügen. In der Regel hat der Anbieter den Code für das Formular beispielsweise durch Größenangaben für das Fenster bereits angepasst, damit das Tool auf fremden Webseiten korrekt angezeigt wird. Verändern Sie deshalb nichts daran, sondern kopieren Sie den angegebenen Code komplett. So binden Sie das Tool für den Kreditvergleich nutzerfreundlich in Ihre eigene Webseite ein. Wenn Sie sich mit Programmierung etwas auskennen, können Sie alternativ eine White-Label-Lösung nutzen, bei denen Sie auch individuelle Einstellungen beispielsweise bei der Farbe selbst vornehmen können.

Eine ähnliche Möglichkeit, einen Kreditrechner auf der eigenen Seite einzubinden, ist das Verwenden von Plugins bzw. Widgets, wie sie von einigen Anbietern für CMS wie WordPress zur Verfügung gestellt werden.

Bild: Bigstockphoto.com / Rawpixel.com